Ich liebe Nudeln zu Kurzgebratenem, wie beispielsweise Hühnchen oder Rind. Im Vorratsschrank hatte ich noch große Muschelnudeln liegen, die ich so schön fand, dass ich sie mal gekauft hatte. Da muss doch etwas zusammengehen, dachte ich. So gab es Muschelnudeln mit Ricotta und Spinat gefüllt zur Maispoularde: hmmm köstlich.
Zutaten für 4 Portionen Muschelnudeln als Beilage
200g große Muschelnudeln
1 Becher Ricotta
2 Hände voll frischen Blattspinat
2 Eigelb
Abrieb einer 1/2 Biozitrone
4 Essl. frisch geriebenen Parmesan
1 Knoblauchzehe
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
Die Muschelnudeln in einem großen Topf nach Packungsanleitung bissfest kochen. Die Nudeln danach kalt abschrecken und auf einem Küchentuch abtrocknen lassen. Den Spinat putzen und in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl und einer in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehe kurz braten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz abkühlen lassen und fein hacken. Den Spinat nun mit dem Ricotta, Eigelb und Zitronenabrieb mischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Muschelnudeln mit dem Ricotta füllen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und mit dem Parmesan oder auch anderem geriebenen Käse bestreuen. Nun bei 180 Grad ca. 20-30 Minuten überbacken. Evtl. die letzten 10 Minuten mit etwas Alufolie bedecken. Sofort heiß servieren.
Ich hatte noch eine andere Variante Muschelnudeln mit einem Pilzpesto und Büffelmozzarella gemacht. Der Phantasie sind hier eigentlich fast keine Grenzen gesetzt, mit was man seine Muschelnudeln füllt ;-).
Die Nudeln kann man sehr gut mit etwas brauner Butter servieren. Ich habe noch eine kleine Paprikasauce im Thermomix gemacht: Dazu 1 Schalotte im Thermomix klein hacken. 1 große, in Würfel geschnittene, mehligkochende Kartoffel und eine Paprika (gelb oder rot) – ebenfalls klein geschnitten – hinzugeben, etwas Olivenöl dazu und bei voller Hitze kurz andünsten. Mit einen Schluck Wein und 1 Tasse Wasser ablöschen und das ganze ca. 20 Minuten im Thermomix garen. Gleich zu Beginn etwas Salz und Pfeffer zugeben. Fragt mich bitte nicht nach den genauen Temperaturen und Einstellungen des Thermomix. Bei mir ist das eher so eine Zufallsgeschichte mit diesem Gerät – habe mich einfach noch nicht daran gewöhnt…. Aber das ist eine andere Geschichte… Am Ende die Sauce im Thermomix pürieren, mit Salz, Pfeffer, etwas Schlagsahne und Zitronensaft abschmecken. Die Sauce warm zu den Nudeln servieren.
No Comments