Vor einiger Zeit habe ich im Feinschmecker einen Beitrag über das Gewürz Ametlla+ de Mallorca gelesen und war auf Anhieb begeistert. Es handelt sich dabei um eine Gewürzmischung mit mallorquinischen Mandeln, die leider immer seltener geworden sind, und anderen Gewürzen und Zutaten. Halt: Es gibt sogar drei Varianten. No.1 Mandeln, getrockneten Tomaten, Rosinen, Orangenschale und Gewürzen – passt zu Fleisch, No. 2 mit Mandeln, Petersilie, Oregano, Knoblauch, Ingwer, Zitronenschale und Safran – passt zu Nudeln und Fisch, und No. 3 mit Mandeln, getrockneten Aprikosen, Bananen, Feigen, Zimt, Zitronenschale , Kokosnuss und braunem Zucker – passt zu Desserts, Salaten, Gemüse oder als Topping im Joghurt. Alle drei Sorten sind ein Gedicht. Ich habe ein wenig mit allen Ametlla+ Sorten herumexperimentiert und das war unser Liebling für Ametlla+ No. 2:
Seeteufel auf Spaghetti
Zutaten für 4 Portionen
400g Spaghetti
400g Seeteufelfilet
1 Schalotte
1 Schluck trockener Weißwein
5 Teel. Ametlla+ No. 2
250 ml. Fischfond
3 Essl. Butter
3 Stiele frischen Estragon
1 Teel. Zitronenschale
1 Teel. Fleur de Sel
Zubereitung
Den Backofen auf 80 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Pasta nach Packungsanleitung kochen. Zwischenzeitlich die fein gewürfelte Schalotte in etwas Butter in einer Pfanne anschwitzen. Das Mandelgewürz Ametlla+ No. 2 hinzugeben, mit Weißwein ablöschen und fast vollständig einkochen lassen. Danach mit Fond aufgießen und etwas einköcheln lassen. Am Ende 2 Essl. kalte Butter hinzufügen. Mit fein gehacktem, frischem Estragon, Salz und Pfeffer würzen. Parallel die Seeteufelfilets in etwas Butter auf beiden Seiten anbraten. Danach ca. 10 Minuten im Ofen glasig zu Ende garen.
Die Spaghetti abschütten und mit der Sauce in der Pfanne mischen. Evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Schale einer Bio-Zitrone fein abreiben und mit Fleur de Sel mischen.
Die Pasta in tiefen, vorgewärmten Tellern verteilen, den fertigen Seeteufel darauf setzen und mit dem Zitronensalz bestreuen. Sofort servieren.
Übrigens: Alle drei Sorten von Ametlla+ können bei City and more bestellt werden.
3 Comments
Die Küchenschabe
Posted at 10:16h, 17 OktoberDie mallorquinische Mandel braucht soviel Werbung wie möglich, ich hab auch gerade drüber geschrieben 🙂 !
Pingback:Rinderfilet mit mallorquinischer Mandelkruste auf Blumenkohlpüree
Posted at 12:03h, 07 Dezember[…] Dezember 2012 von Melanie | Keine Kommentare Wie bereits berichtet, bin ich derzeit ein großer Fan der Ametlla+ de Mallorca-Gewürze und habe ein paar Rezepte dazu entwickelt. Hier das zweite meiner Sammelung: Ametlla+ de Mallorca […]
Pingback:Alles aufs Brot: Vier kleine Rezepte für Bruschetta & Co. mal anders
Posted at 15:12h, 17 Februar[…] 1 Essl Butter etwas heiße Milch Salz, Pfeffer, Muskatnuss 4 Jakobsmuscheln etwas mallorquinisches Mandelgewürz bzw. angeröstete, feingehackte Mandeln, die Ihr etwas mit Salz und Piment d’Espelette (scharfem […]