Na das war aber heute schon eine Weihnachtsüberraschung vor dem Heiligen Abend: Mit der Post kam das Ritter Sport Botschafterbuch. Wie Ihr ja schon sicherlich wisst, bin ich Ritter Sport Botschafter. Und an uns Botschafter haben nun die „Macher der Aktion“ dieses wunderbare Buch geschickt. …
Juhu, da sind sie, meine 12 fertigen Plätzchensorten 2011. Meine größte Hilfe in diesem Jahr war, neben meinen beiden haarigen Assistenten, die Ihr auf dem Bild sehen könnt, das Buch „Weihnachtsbäckerei“ von Bernd Siefert.
Ich bin schon dabei, die Weihnachtsbäckerei 2011 vorzubereiten. Das bedeutet bei mir immer, dass ich selbstverständlich mein altes, erprobtes Rezeptmaterial heraushole, aber mir auch einen ganzen Stapel neuer Back-Lektüre kaufe. Einige Zeitschriften-Klassiker schaffen es dabei immer in meinen Einkaufswagen. So habe ich ein wenig geschmökert …
Alle Jahre wieder freue ich mich auf meine Weihnachtsbäckerei. In diesem Jahr sind wir voraussichtlich zu dritt: Drei Mädels in einer Küche bewaffnet mit Nudelhölzern, Keksaustechern & Co. So bin ich bereits dabei, dafür meine Rezepte auszuwählen. Nicht so einfach bei der Flut an Ideen …
Alle Jahre wieder bin auch ich selbstverständlich auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken. Mit Olaf bin ich schon durch. Amazon musste auch schon herhalten. Nun bin ich aber auf eine echt gute Sache gestossen: Die Redaktion von „Lust auf Genuss“, das ist ja eine monothematische Foodzeitschrift, …
Am Wochenende hatte meine Schwiegermama die ganze Familie zum Grünkohl-Essen eingeladen. Ich habe angeboten ein Dessert mitzubringen. Samstagmorgen kam ich dann etwas ins Grübeln: Welches Dessert soll ich zubereiten? Es soll irgendwie zum Grünkohl passen, festlich sein, auch unserer Nichte Lena schmecken und gleichzeitig laktose-frei …
Es ist geschafft, der Weihnachtsbaum ist geschmückt. Er trägt 500 Lichter und es hat drei Stunden gedauert. Aber ich finde ihn schön. Echte Kerzen wären natürlich viel schöner, aber mit den beiden Gumminasen (Kira und Sting) wäre das zu risikoreich. Ich wünsche allen ein frohes …
Klassische Gerichte an Heiligabend sind Ente, Gans, Karpfen oder so etwas. Im Frankfurter Raum – das weiß ich von meinen Großeltern – isst man auch ein sehr einfaches Essen: Kartoffelsalat mit Fleisch- oder Rindswurst. Die Gans gab es dann immer erst am ersten Weihnachtsfeiertag, denn …
Gerade habe ich meine Weihnachts-Playlist neu zusammengestellt. Teil davon sind zwei Alben bei denen ich dahinschmelzen könnte. Sehr unterschiedlich, aber schööööön. Das erste Album ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein echter Hin-Hörer und eigentlich viel zu unbekannt: Nightwatch von Silje Nergaard. Silje kommt aus Norwegen …
Ich liebe Weihnachten. Es ist die Zeit im Jahr, wo man sich sowohl kulinarisch als auch dekorativ voll austoben kann. Es ist sogar ein bißchen Kitsch erlaubt. Sonst bin ich ja immer für dezente Deko – nach dem Motto weniger ist mehr: Lass nicht alles …